Image © Anouk Taucher / wildenachbarn.ch 20.09.2023 Wildtierfreundlich unaufgeräumt – Gartentipps für den Herbst Der Herbst und Winter sind herausfordernde Jahreszeiten für Wildtiere. Mit einer wildtierfreundlichen Gartenpflege können Sie Igel, Wildbiene & Co. unterstützen. Der einfachste Tipp ist, den Garten einfach mal nicht aufzuräumen. weiterlesen Image © Janosch film & medien AG, Berlin 15.09.2023 „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ Vom 15. bis 24. 09.2023 startet ein deutschlandweites Igel- und Maulwurfmonitoring. Freiwillige können über die Plattform "Naturgucker" Sichtungen melden und Fotos hochladen. Das Projekt wird wissenschaftlich vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) geleitet. weiterlesen Image © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch 17.06.2023 Zustand und Entwicklung der Biodiversität in der Schweiz Der neuste Bericht des Bundesamtes für Umwelt BAFU analysiert den Zustand der Biodiversität in der Schweiz. Die über längere Zeiträume erhobenen Daten ermöglichen es, auch Trends zu erkennen. Biodiversität bezeichnet die Vielfalt der Lebensräume, der Arten und der Gene sowie die Wechselwirkungen zwischen diesen drei Ebenen. Sie ist nicht nur unser natürliches Erbe, sondern auch unser Sicherheitsnetz und die Basis unserer Wohlfahrt. weiterlesen Image 12.06.2023 Wissenschaftliche Daten zeigen: Mähroboter sind eine große und wachsende Gefahr für Igel Am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung werden von Bürger*innen gemeldete Fälle von Igeln mit Mähroboter-Schnittverletzungen dokumentiert. Der Anstieg der Fälle und die Schwere der Verletzungen überfordert viele Igelstationen, so dass sie ihren Dienst einstellen, wenn ihnen keine staatliche Unterstützung zukommt. weiterlesen Image © im Hanser Verlag 23.03.2023 Buchempfehlung: "Lebendige Nacht - vom verborgenen Leben der Tiere" von Sophia Kimmig Faszinierendes Paralleluniversum: Die Wildbiologin, Ökologin und Bestsellerautorin Sophia Kimmig entführt in ihrem neuen Buch "Lebendige Nacht - vom verborgenen Leben der Tiere" (Hanser) in die Dunkelwelt und öffnet die Augen für die Wunder der Nacht direkt vor unserer Tür. weiterlesen Image © ZDF/3sat 08.11.2022 Licht aus! Wie Kunstlicht die Natur verändert: Dokumentation von ZDF/3sat Wenn Lichtverschmutzung die Nacht zum Verschwinden bringt, gerät ein fundamentaler Taktgeber für das Leben auf der Erde aus der Balance. Tiere und Pflanzen sind durch Kunstlicht bedroht. weiterlesen Image © Bildquelle: Pixabay Igel & Dachs 15.10.2022 bis zum 30.10. über die Gewinner*innen des Fotowettbewerbs abstimmen! Die Publikumsabstimmung zum Fotowettbewerb Lebendige ist freigeschaltet! Ab jetzt bis zum 30. Oktober können Sie für Ihr Lieblingsbild abstimmen und damit die Gewinner*innen wählen. weiterlesen Image © Josh 13 / Pixabay 31.08.2022 Lebendige Nacht - Eintausend und eine Nacht-Beobachtungen Machen Sie mit bei unserer Aktion “Lebendige Nacht”. Wir wollen aufmerksam machen auf die dunkle, oft unbemerkte Hälfte des Tages, ihre Bedeutung und die Schönheit ihrer Lebewesen! Melden Sie nacht- und dämmerungsaktive Arten und finden Sie künstliche Lichtquellen. Helfen Sie uns in der Earth Night am 23. September mindestens 1001 Meldungen zu sammeln. Wer mag, kann zudem mit seinen Schnappschüssen an unserem Fotowettbewerb teilnehmen und tolle Preise gewinnen. weiterlesen Image © Stadt Bern 20.08.2022 Binding Preis für Biodiversität 2022 geht an die Stadt Bern Das Themenjahr «Natur braucht Stadt − Mehr Biodiversität in Bern» wird als herausragendes Projekt für Biodiversität im Siedlungsraum mit 100’000 Franken ausgezeichnet. Mit einem ausserordentlichen Engagement und originellen Massnahmen-Mix ist es den Verantwortlichen gelungen, verschiedenste Akteure über gesellschaftliche Grenzen hinweg zu animieren, die Naturvielfalt in der Stadt nachhaltig zu erhöhen. weiterlesen Image © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch 01.07.2022 In eigener Sache: Verstärkung unseres IT-Teams gesucht Unser IT-Team, welches für die Meldeplattformen StadtWildTiere und Wilde Nachbarn und für weitere IT-Projekte der Forschungs- und Beratungsgemeinschaft SWILD verantwortlich ist, sucht Verstärkung. Sind Sie interessiert am Unterhalt und der Weiterentwicklung von Projektwebseiten und interaktiven Webapplikationen zur Sammlung, Verwaltung und Darstellung räumlicher Daten und Beobachtungsmeldungen zu Wildtieren, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. weiterlesen Seitennummerierung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … ›› Nächste Seite Last » Letzte Seite