Image © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch 23.06.2022 Gärten als Zufluchtsort für bedrohte Pflanzen In Gärten und Parkanlagen könnten vermehrt gefährdete einheimische Arten gepflanzt werden. Nun liegen Empfehlungen für das sogenannte «Conservation Gardening» vor. In grossem Massstab umgesetzt, könnte dieses Naturschutzgärtnern bestehende Bemühungen für die Erhaltung der Biodiversität ergänzen und mehr Menschen in den Naturschutz einbinden. weiterlesen Image © Kathi Märki / swild.ch 28.05.2022 Bunte Halskrausen schützen Vögel vor Katzen Hauskatzen erbeuten als gewiefte Jägerinnen jedes Jahr Millionen Wildtiere, darunter viele Vögel. Eine neu publizierte Studie von SWILD und der Schweizerischen Vogelwarte hat ergeben, dass bunte Halskrausen und Katzenglöckchen wirksame und katzenfreundliche Massnahmen sind, die den Jagderfolg der Katzen eindämmen und Hunderttausenden von Wildtieren das Leben retten können. weiterlesen Image © Hartmut Schönfeld / wildenachbarn.ch 20.05.2022 Happy World Bee Day - Weltbienentag Am 20. Mai 2022 feiern wir den Weltbienentag. Ursprünglich war dieser Tag der Honigbiene gewidmet, heute werden jedoch auch die Wildbienen und ihre Bestäubungsleistungen thematisiert. Wir nehmen ihn zum Anlass, auf die über 600 Wildbienenarten in der Schweiz aufmerksam zu machen, welche eine wichtige Rolle bei der Bestäubung übernehmen. weiterlesen Image © Beatrice Schmid / wildenachbarn.ch 13.05.2022 Schweiz: Die Roten Listen der Säugetiere und Brutvögel sind aktualisiert Für die Säugetiere und die Brutvögel in der Schweiz liegen aktuelle Gefährdungseinstufungen vor. Von den einheimischen Säugetierarten (ohne Fledermäuse) gelten 35% als gefährdet, bei den Brutvögeln sind es sogar 40%. weiterlesen Image © Laurent Geslin 24.02.2022 Jetzt in den Schweizer Kinos: Lynx (Luchs) - ein Film von Laurent Geslin Der Film des Westschweizer Naturfilmers und Fotografen Laurent Geslin zeigt in spektakulären Aufnahmen das Leben der Luchse im Schweizer Jura. Die eindrückliche Wildkatze wurde in den 1970er Jahren in der Schweiz wieder angesiedelt. weiterlesen Image © Jiri Bodhal 02.01.2022 Schweiz: Gartenschläfer ist Tier des Jahres 2022 Der kleine Gartenschläfer - von Pro Natura Schweiz zum Tier des Jahres 2022 ernannt - ist einer der vier Vertreter der Schlafmäuse, zu denen auch der Siebenschläfer, der Baumschläfer und die Haselmaus gehören. Machen Sie sich mit Pro Natura auf die Spuren der Gartenschläfer und helfen Sie mit, unser Wissen über die kleinen Säugetiere der Schweiz zu erweitern! weiterlesen Image © Ursula Menzinger / wildenachbarn.ch 21.11.2021 Bei der Siedlungsraumplanung Wildtiere einbeziehen Städte bieten vielen Wildtieren Lebensräume, doch sind diese im Zug der Verdichtung der Siedlungsräume stark unter Druck. Würden bei der Stadtplanung auch Wildtiere und ihre Bedürfnisse einbezogen, wäre ein Neben- und Miteinander von Bevölkerung und Natur möglich und könnte besser gefördert werden. Dies ist das Ziel von Animal-Aided Design, einer Methode, die den Schutz und die Förderung von wild lebenden Tieren und Stadtplanung auf lokaler Ebene miteinander in Einklang bringen will. weiterlesen Image 04.09.2021 Ein Buch für Fuchs-Fans und solche, die es werden wollen Im neu erschienenen Buch der Berliner Wildtierbiologin Sophia Kimmig gewährt die Biologin und Fuchsforscherin spannende Einblicke in das geheime Stadt-Leben des Rotfuchses. weiterlesen Image 22.08.2021 Online-Konsultation zum Weißbuch Citizen Science - Strategie 2030 für Deutschland Es gibt Neuigkeiten aus der deutschen Citizen Science-Community! Der Entwurf der Citizen Science Strategie 2030 für Deutschland im Rahmen der Bürger schaffen Wissen-AG Weißbuch ist fertig und die deutsche Citizen Science-Community ist nun eingeladen, sich mit ihren diversen Perspektiven und Expertisen an der laufenden Online-Konsultation zu beteiligen. weiterlesen Image © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch 30.06.2021 Kleine Biodiversitätsflächen im Siedlungsraum mit großer Wirkung Wie eine neue Studie aus der Stadt Zürich zeigt, können kleine Grünflächen von hoher ökologischer Qualität im Siedlungsraum für die Förderung von Wildpflanzen und Insekten eine wichtige Rolle spielen. weiterlesen Seitennummerierung « First Erste Seite ‹‹ Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … ›› Nächste Seite Last » Letzte Seite