Bern: Bahn frei für Igel & Co. Die Stadt Bern bietet Wildtieren vielfältigen Lebensraum. Fehlende Grünkorridore und Barrieren wie Mauern, Zäune und Treppen erschweren oder versperren aber den Zugang. «Bahn frei für Igel und Co.» soll freie Bahn für Wildtiere, d.h. eine ökologische Verbindung im Siedlungsraum schaffen. mehr
"Licht und Dunkel" Vorlesungsreihe im Frühjahrssemester an der Universität Bern bern.stadtwildtiere.ch www.stadtwildtiere.ch www.wildenachbarn.ch Weiterlesen über "Licht und Dunkel" Vorlesungsreihe im Frühjahrssemester an der Universität Bern
Kinder-Exkursion: Tierspuren und Fährten lesen bern.stadtwildtiere.ch Weiterlesen über Kinder-Exkursion: Tierspuren und Fährten lesen
16 Biber in der Önz (Plauschwoche Önz) bern.stadtwildtiere.ch Weiterlesen über 16 Biber in der Önz (Plauschwoche Önz)
Biodiversitätsführung – Wie lade ich Vielfalt in meinen Garten ein? bern.stadtwildtiere.ch Weiterlesen über Biodiversitätsführung – Wie lade ich Vielfalt in meinen Garten ein?
Der Rothirsch im Mittelland – Ein nachtaktiver Weitwanderer bern.stadtwildtiere.ch Weiterlesen über Der Rothirsch im Mittelland – Ein nachtaktiver Weitwanderer
Wie viele Tauben gibt's in Bern? – Taubenzählung 2024 bern.stadtwildtiere.ch Weiterlesen über Wie viele Tauben gibt's in Bern? – Taubenzählung 2024